Hiermit reiche ich mein reichlich verspäteter Bericht zum letzten Stammtisch-Protokoll ein und hoffe auf Nachsicht.
[

HIVE.BODENSEE Discord-Server für #engine-stamm(tisch) und Fragen rund um die
hive.bodensse Community
In meinen Ferien war mein Tisch mit Wind, Natur, guten Gesprächen und natürlich kulinarischen Entdeckungen gedeckt und der Laptop verweilte unter den Tisch gekehrt. In guter Absicht dabei, aber vom Moment mitgerissen, spontan und herrlich anders. Und doch wollte ich noch darüber schreiben, darum solls nun auf den Tisch:
Die Begrüssung als erstes.
Gefolgt von den...
Themen:
BEE - WORKERBEE
Easter Foodporn Gewinnverteilung
Der Stamm begann pünktlich und ging auch punktgenau ziemlich direkt zum Thema über:
Heute standen der Token BEE und WORKERBEE im Zentrum.
Was wusste die Stammtischrunde bereits über diesen Token und vor allen Dingen, wie man ihn generieren kann?
Es gab einen kurzen Austausch und einige Stamm-Tischler brachten interessante Inputs. Aber dazu später.
*Hier nun noch eine kleine Anmerkung meinerseits: dieser theoretische, aber natürlich wertvolle Teil des Stammtisches war eine kleine Herausforderung für mich als Newbee und ich hoffe, ihr verzeiht mir, falls sich einige Fehler eingeschlichen haben.
Eine kleine Einleitung:
BEE ist die Engine-Währung und sichert den Betrieb der Side-Chain (HIVE-Engine). Sämtliche Dienstleistungen, die aus
@aggroed kommen, werden in BEEs gehandelt. BEES können auf dem Markt gekauft werden, was jedoch relativ teuer ist. Bei der NFT-Erstellung über Tribaldex bezahlt man ebenfalls mit BEEs.
BEES können auch generiert werden.
z.B. Dieselpools (wird meist nur wenig ausgeschüttet), Swap (wobei es beim Swap fast keinen preislichen Unterschied zum Kauf gibt)
HIQ Team schaltet sich dazu zum Tisch und erzählt, dass sie BEEs teils über den Trail generiert haben, aber hauptsächlich hätten sie die benötigten BEES gekauft/bezahlt.
persönliche Recherchen von:
@quekery berichtet von Mining-Pools und zusätzlichen Funktionen, was äusserst spannend war und neue Möglichkeiten aufzeigte, wie NFTs funktionieren können.
Es folgte ein kurzer theoretischer Ausflug: Beam ist eine Schnittstelle/AP und dient zur Kommunikation: Befehle auslösen. Token verschicken wäre selbst unglaublich kompliziert, dafür gibt es, Bibliotheken die diese Arbeit abnehmen: BEAM ist so eine Bibliothek, wovon Elemente genutzt werden können.
Nach diesem kleinen Ausflug zurück zum Schiff: der Captain erzählt, dass sein "Future" Bees generiert, wenn er votet und erklärt uns, warum dies so ist und wie das funktioniert. Er erklärt, dass der "hive-engine" TAG dafür verantwortlich ist, ob beim Voting BEEs entstehen oder nicht. Dieser Tag ist themenfrei und kann immer verwendet werden.
WORKER BEE
ist ein Minig-Token für BEEs. Wenn dieser Token gestakt ist, besteht die Möglichkeit BEEs zu minen / neu zu generieren. Sie können nicht ge-swapt, sondern müssen gekauft werden.
Lottery Mining Prozess:
führt dazu, dass eine gewisse Menge BEEs vorhanden sein muss, um eine Ausschüttung zu generieren. Der Hase berichtet von einem BEE POOL und wie ein solcher funktioniert. Wir hören alle gespannt zu und es entsteht ein Austausch mit Fragen, Antworten und Erfahrungen.
Worker Bee haben Doppelfunktion
nicht nur reine Mining Token, sie sind Gewichtgeber für die Witness Node.
-->Funktion der Stimme. Hier geht es um mehr als nur einen TOKEN, wie ich bemerke.. Der blaue Hase klärt die aufsteigenden Fragen und Inputs und dass er zu diesem Thema noch einen Discord-Aufruf machen wird, um sich auszutauschen.
Dann
HIQ Team berichtet, dass wenn teils APR Node nicht richtig funktioniert.. sollte man sich jeweils darüber ausgetauschen. Hive Engine History ging bereits mehrfach mehrere Tage nicht. Main Node der Hive Engine funktioniert meist, aber RPC Node oft nicht. RPC Node Thematik ist wesentlich für eigene Engineabhängige Projekte. Solche Ausfälle werden nicht erklärt und man wird nicht darüber informiert. Es fehlen Informationen, sowie einen Austausch unter den Usern - obwohl dies ein zentrales Thema wäre.
Schliesslich leitet blue.rabbit das Gespräch auf die kreative Ostereier Aktion über und geht die Platzierungen mit den "Tischlern" durch, wobei hie und da Freude ausbrach, einige Fantasien entstanden und natürlich auch Fragen zur Umsetzung gestellt wurden.
Grosse Preisverleihung des Easteregg Foodporn Wettbewerb
Gewinner war:
@qwerrie als Erstplatzierter
- Platz: @qwerrie:
Meetandgreet mit blue.rabbit im Rabbithole
- Platz: @sailor 24:
Hive Camp Ticket
- Platz: @sunntree:
24 blaue Eier von @sunntree
@sunntree-san:
2 Goldpack von Cryptocompany, 1 Pack Craftink
-
- Platz: @fanieka und @fanieka :
beide gewinnen eine Violinen-Stunde von @fanieka
-
- @blicklicht, @blicklicht, @blicklicht:
alle drei erhalten eine philosophische Fussmassage von @blicklicht
-
-
- @bechibenner:
2 Pack CraftInk Editorial Office"
- @eikejanssen:
Huhn Patenschaft von den wilden Hühnern der Bodensee-WG
- @ynwa.andree:
1 Pack Craftink
- @leosoph:
1 Pack Craftink
- @crypt0punk
1 Pack Craftink
Hive4Live NFTs
Der Hase erklärt nochmals, was es mit diesen NFTs auf sich hat und wie sie verwendet werden können.
Diese sollen eine Möglichkeit bieten, eine Brücke zwischen Offline/Online Leben zu bauen. Ausserdem wird es eine Plattform geben für Kauf/Verkauf solcher NFTs. Diese sind wie Gutscheine und können natürlich auch eingelöst werden, was das ganze aus der rein digitalen in die physische Welt bringt.
Die Punkte-Vergabe war schwierig, weil es viele Teilnehmer mit gleicher Punktezahl gab. Gewisse NFTs soll es nur einmal geben, daher wurde beim dritten Platz ein neues NFT für aren-san geschaffen, womit dieser aber sehr zufrieden war, fast schon ein wenig Erleichterung breitete sich bei ihm aus, denn der Gedanke an 42 blaue Eier hinterliessen bei ihm ein paar Fragezeichen...
Wobei diese NFTs natürlich untereinander getauscht oder verkauft werden können. Hier folgen noch genauere Infos, sobald sich die NFTs mit einem MfG vom Erschaffer verabschiedet haben.
Aus Insider Quelle: tief aus dem Rabbithole, kann ich euch aber berichten, es wird hart daran gearbeitet und in den nächsten Tagen neues diesbezüglich zu sehen geben.Dies nach den Worten von
@blue.rabbit!
Der offizielle Teil ist nach der Easteregg Foodporn Gewinnverteil-Sause hochoffiziell beendet.
Die NFTs sind zum Teil noch in ihrer schöpferischen Phase und daher noch nicht ganz startklar für die Welten-Verknüpfung. Sie folgen jedoch demnächst und werden sich an die Fersen der Gewinner heften. Die Reise geht weiter und es bleibt spannend und lebendig.
#hivebodense ist die
HIVE-Community für Fragen und Unterstützung im Bodensee-Raum und Veranstalterin von #engine-stamm(tisch), #bodensee-stamm(tisch) und #hc2021(hive-camp)