Klimakrise: Wassermangel vs Überschwemmungen - Climate crisis: Water shortage vs. floods

2025-04-20T08:35:33
Rhein und Bodensee führen so wenig Wasser wie seit Jahrzehnten nicht mehr im Frühling.
The Rhine and Lake Constance are carrying less water in spring than they have done for decades.

Deutsch:

english below ⬇️

Mannenbach-Salenstein: Gestrandete Schiffe am Untersee.
Dieses Frühjahr ist so trocken wie lange nicht. Am Bodesee liegen Boote auf dem Trockenen. Der Rhein führt so wenig Wasser, dass die Frachtschiffe nur mit halber Last fahren können.
Letztes Jahr gab es zahlreiche Überschwemmungen in verschiedenen Ländern in Europa. Sind das die extremen Auswirkungen des Klimawandels?
Wenn ich das schreibe, kommen wieder viele Antworten, die mir zum x-ten Mal erklären wollen, dass es sowas schon immer mal gegeben hat. Und trotzdem denke ich und eben auch viele Klimaforscher, die sich intensiv mit dieser Thematik auseinander setzen, dass genau diese Extreme in Folge der Klimakrise in Zukunft häufiger auftreten werden und eben auch extremer werden.
Und das hat eben auch finanzielle Konsequenzen für jeden für uns. Wenn ein Hafen im Bodensee trocken liegt, dann betrifft das in 1. Linie die Bootsbesitzer, Hafenbetreiber und die entsprechenden Städte am Bodensee.
Wenn aber die Frachtschiffe auf dem Rhein nur noch mit halber Last fahren können, das verteuert die Transportkosten für viele Güter. Und diese Kosten werden wir alle mehr oder weniger zu spüren bekommen. Das sind eben die Kosten der Klimakrise, von denen die wenigsten reden. Höhere Frachtkosten, höhere Versicherungssummen für Haus, Auto, Gewerbe werden wir alle zu spüren bekommen.
Klar kann man weiterhin den Kopf in den Sand stecken und meinen, man könne diese Entwicklungen klein reden. Das wird aber keinen davor bewahren, dass auch er die Folgekosten auf die eine oder andere Art zu spüren bekommen wird.


english:


Mannenbach-Salenstein: Stranded ships on the Untersee.
This spring is the driest it's been for a long time. Boats are stranded on Lake Constance. The Rhine is carrying so little water that cargo ships can only travel with half their load.
Last year, there were numerous floods in various European countries. Are these the extreme effects of climate change?
As I write this, I'm getting a lot of replies trying to explain to me for the umpteenth time that this has always happened. And yet, I, and many climate researchers who study this topic intensively, believe that these extremes will occur more frequently in the future as a result of the climate crisis, and will also become more extreme.
And that has financial consequences for all of us. If a port on Lake Constance is dry, it primarily affects the boat owners, port operators, and the corresponding towns on Lake Constance.
But if cargo ships on the Rhine can only sail with half their load, that increases the transport costs for many goods. And we will all feel these costs to a greater or lesser extent. These are the costs of the climate crisis, which few people talk about. We will all feel the impact of higher freight costs and higher insurance premiums for homes, cars, and businesses.
Of course, you can continue to bury your head in the sand and think you can downplay these developments. But that won't protect anyone from feeling the resulting costs in one way or another.

Not on Hive? Join us and get rewarded for your activity! Lust auf 15% APR? Want 15% APR? Hier klicken und anmelden - Click here and register

Translation with Google, Deepl // Not financial advice, just my humble opinion

36
4
2.89
4 Replies